17. Oktober 2021

Geschichtspfad

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Obertshausen und Hausen, während Sie unseren Geschichtspfad erkunden.

An verschiedenen Stationen entlang des Weges erwarten Sie informative Tafeln, die Ihnen nicht nur Geschichten aus der Vergangenheit erzählen, sondern auch spannende Einblicke in die Entwicklung unserer Gemeinschaft bieten.

Jeder Standort ist mit einem QR-Code versehen, der Sie direkt zu weiterführenden Informationen auf unserer Homepage führt.

So können Sie die historischen Schätze unserer Stadt auf interaktive Weise entdecken und ein tieferes Verständnis für die Wurzeln unserer Heimat entwickeln.

Lassen Sie sich von den Geschichten und dem Charme des Geschichtspfades verzaubern und erleben Sie Obertshausen wie nie zuvor.

Geschichtspfad Obertshausen – Ortsteil Hausen

H01 - Waldkirche

H01 - Waldkirche

Schönbornstraße 42

Ortsteil Hausen

H05 - Marktplatz

H05 - Marktplatz

Bushaltestelle Marktplatz

Ortsteil Hausen

H06 – Das Schulwesen in Hausen

H06 – Das Schulwesen in Hausen

Das Schulwesen in Hausen

Ortsteil Hausen

H07 - Die alte Kapelle

H07 - Die alte Kapelle

Kapellenstraße/Herrnstraße

Ortsteil Hausen

H08 Obermühle

H08 Obermühle

Mühlstraße

Ortsteil Hausen

H09 Alter Ortskern

H09 Alter Ortskern

Kapellenstraße

Ortsteil Hausen

H10 – Zwangsarbeiter in Hausen

H10 – Zwangsarbeiter in Hausen

Zwangsarbeiter in Hausen

Ortsteil Hausen

H11 YMOS Metallwerke – Aufstieg und Niedergang von Hausens größtem Unternehmen

H11 YMOS Metallwerke

Aufstieg und Niedergang von Hausens größtem Unternehmen

Ortsteil Hausen

H12 – Die Untermühle

H12 – Die Untermühle

Die Untermühle

Ortsteil Hausen

Geschichtspfad Obertshausen – Ortsteil Obertshausen

O01 - Ecke Wilhelmstraße, Kirchstraße

O01 - Ecke Wilhelmstraße, Kirchstraße

Ecke Wilhelmstraße, Kirchstraße

Ortsteil Obertshausen

O02 – Wilhelmstraße, Fressgass

O02 – Wilhelmstraße, Fressgass

Wilhelmstraße, Fressgass

Ortsteil Obertshausen

O03 – Fachwerkhaus „Zum Nachtwächter“

O03 – Fachwerkhaus „Zum Nachtwächter“

Fachwerkhaus „Zum Nachtwächter“

Ortsteil Obertshausen

O04 – Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“

O04 – Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“

Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“

Ortsteil Obertshausen

O05 – Grenzstein des Deutschen Ordens von 1730

O05 – Grenzstein des Deutschen Ordens von 1730

Grenzstein des Deutschen Ordens von 1730

Ortsteil Obertshausen

O06 – Dalles – Der alte Dorfplatz

O06 – Dalles – Der alte Dorfplatz

Dalles – Der alte Dorfplatz

Ortsteil Obertshausen

O07 – Zwangsarbeiter in Obertshausen

O07 – Zwangsarbeiter in Obertshausen

Zwangsarbeiter in Obertshausen

Ortsteil Obertshausen

O08 – Alte Post – Wirtshaus und Metzgerei Hindelang

O08 – Alte Post – Wirtshaus und Metzgerei Hindelang

Alte Post – Wirtshaus und Metzgerei Hindelang

Ortsteil Obertshausen

O09 Joseph-von Eichendorff-Schule

O09 Joseph-von Eichendorff-Schule

Joseph-von Eichendorff-Schule

Ortsteil Obertshausen

O10 Bahnhof

O10 Bahnhof

Bahnhof

Ortsteil Obertshausen

O11 – Herz-Jesu-Kirche

O11 – Herz-Jesu-Kirche

Herz-Jesu-Kirche

Ortsteil Obertshausen

O15 – Burg im Hain

O15 – Burg im Hain

Burg im Hain

Ortsteil Obertshausen

O16 Die Kapelle am Rembrücker Weg

O16 Die Kapelle am Rembrücker Weg

Die Kapelle am Rembrücker Weg

Ortsteil Obertshausen

O18 – St. Thomas Morus

O18 – St. Thomas Morus

St. Thomas Morus

Ortsteil Obertshausen