Ankündigung: 13. Jazz-Matinée

11. August 2019 – Jazz-Matinée, 11 – 14 Uhr „Bereits zum 13 Mal findet die beliebte Jazz-Matinée mit der Obertshausener Jazzband im Museumshof des Werkstatt-Museums statt. Es spielt wie immer die Jazz-Band Obertshausen, diese Formation gründete sich aus der Musikschule Obertshausen. Der Repertoirebogen dieser vielseitigen Swingband unter Manfred Büttner spannt sich von den Anfängen der
-> Continue reading Ankündigung: 13. Jazz-Matinée

HGV zeigt Historisches aus „Hausen hinter der Sonne“

Geschichtsverein präsentiert Postkarten mit alten Motivenvon Thomas Holzamer Obertshausen – Souvenirs zum Jubiläum: Ein besonderes Andenken, auch zum Verschicken, hat der Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen entworfen. Zum Jubiläumsfest am Wochenende können Interessierte bei den Aktiven reproduzierte Postkarten erwerben. Im „Vintage-Look“ sind darauf alte Ortsansichten von Hausen zu sehen. Die älteste Postkarte von 1900 zeigt die
-> Continue reading HGV zeigt Historisches aus „Hausen hinter der Sonne“

Theaterstück und Gickelschau – Geschichtsverein füllt Mayer-Haus zum Museumstag mit Leben

von Michael Prochnow Am Museumstag lädt der Geschichtsverein in Obertshausen ins Mayer-Haus zum Theaterstück. Obertshausen – Bäuerin Agnes füllt den Raum am Hof von Graf Gerhard, indem sie aufgeregt mit den Armen rudert. „Meine Tochter ist weg“, lamentiert sie, dabei soll sie doch den Nachbarssohn heiraten. Der habe zwar vorne keine Zähne mehr, bringe aber
-> Continue reading Theaterstück und Gickelschau – Geschichtsverein füllt Mayer-Haus zum Museumstag mit Leben

Ankündigung: „950 Jahre Hausen“ und „40 Jahre Stadt Obertshausen“

Die Jubiläumsfeierlichkeiten zu „950 Jahre Hausen, 40 Jahre Stadt Obertshausen und 10 Jahre Vereinsring“ werden von Freitag den 07.06. bis Sonntag den 09.06.2019 am Bürgerhaus begangen. Weiterhin wird am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr ein Festumzug des Vereinsrings mit über 30 Beiträgen von Vereinen und Gruppen durch die Stadt ziehen, an dem sich auch
-> Continue reading Ankündigung: „950 Jahre Hausen“ und „40 Jahre Stadt Obertshausen“

Die Joseph-von-Eichendorff-Schule im Jahr 1940: Im Obergeschoss des Gebäudes wurde bereits 1919 der erste evangelische Gottesdienst in Obertshausen gefeiert. © HGV (repro)

Erster evangelischer Gottesdienst war heute vor 100 Jahren

St. Josef, St. Pius in Hausen, Herz Jesu und St. Thomas Morus in Obertshausen – gleich vier katholische Gotteshäuser zählt die Stadt heute. Auch in ihrer Vergangenheit vor der Zusammenlegung waren die beiden Ortsteile stets katholisch geprägt. Obertshausen – Daran habe auch die Einführung der Reformation und das Wirken Erasmus Alberus, ein enger Vertrauter Luthers
-> Continue reading Erster evangelischer Gottesdienst war heute vor 100 Jahren

Ankündigung: Internationale Museumstag 2019

Der internationale Museumstag steht dieses Jahr unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ Der Heimat- und Geschichtsverein hat an diesem Sonntag, dem 19. Mai das Museum von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bietet Ihnen dazu das folgende Programm: Ausstellung „40 Jahre Stadt Obertshausen und 950 Jahre Hausen“. Historisches Theaterstück zum Jubiläum um 11.30
-> Continue reading Ankündigung: Internationale Museumstag 2019

Trotz Sticheleien eine Einheit

Ausstellung „40 Jahre Obertshausen – 950 Jahre Hausen“ im Karl-Mayer-HausVON MICHAEL PROCHNOW Die St. Josefkirche im Grünen – umringt von Feldern am Ortsrand. Das Bürgerhaus und St. Pius, 1961 zwei Großbaustellen im Neubaugebiet, und das erste Hochhaus am heutigen Egerländer Platz. Obertshausen – Die Gathof-Kreuzung mitten im Wald, mit Gasthaus und Tankstelle – das waren
-> Continue reading Trotz Sticheleien eine Einheit

De Ginder Grass un Bölls ihrn Heinerich hawwe wieder Hessische gebabbelt.

Auf Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins babbelte Dr. Dieter Mank im Werkstattmuseum in hessischer Mundart über die beiden Literatur-Giganten Böll und Günter Grass, kommentierte ihre Lebenswege und Werke. Mank berichtete auch aus seiner eigenen Schulzeit über seine Erfahrungen mit Thomas Mann: „Damals ham wir uns net so richtig getraut, den Deutschlehrer zu fragen, was der
-> Continue reading De Ginder Grass un Bölls ihrn Heinerich hawwe wieder Hessische gebabbelt.

Geschichten aus dem Kreuzloch

Ankündigung: „Geschichten aus dem Kreuzloch“ am 31.03.2019 um 16:00 Uhr:

Texte und Lesung: Manuela Baumgart Lesenachmittag Der Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen lädt für Sonntag, den 31. März, um 16 Uhr zu einem ganz besonderen Nachmittag in das Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Str. 10 ein. Die langjährige zweite Vorsitzende, Dr. Manuela Baumgart, liest uns aus ihrem kürzlich erschienenen Büchlein „Geschichten aus dem Kreuzloch“. Unterstützt wird sie dabei von
-> Continue reading Ankündigung: „Geschichten aus dem Kreuzloch“ am 31.03.2019 um 16:00 Uhr:

Ankündigung: „De Ginder un de Heinerich“ – Grass & Böll uff Hessisch

Leseabend Am Sonntag, den 17. März 2019 um 16.00 Uhr kommt “De Ginder un de Heinerich“ ins Werkstatt-Museum “Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Str.10 in 63179 Obertshausen. Nach seinem Exkurs über Shakespeare, Goethe, Schiller und Lessing in hessischer Mundart, widmet sich Dr. Dieter Mank dieses mal den Dichtern Günther Grass und Heinrich Böll. “ Dem Ginder un dem Heinerich-
-> Continue reading Ankündigung: „De Ginder un de Heinerich“ – Grass & Böll uff Hessisch