Ankündigung: 1. Dezember 2019, 16 Uhr „Märchenzeit und Harfenklang“

Lesung: Manuela Baumgart, Roland Schmachtl; Matthias Kiel, Harfe „Winterzeit ist Märchenzeit. Früher saßen die Menschen an den langen Abenden zusammen und erzählten sich die eine oder andere „Mär“, gelegentlich auch von träumerischen Instrumentalklängen begleitet. Diese Tradition wollen wir aufleben lassen und stimmen uns auf die stille Jahreszeit ein mit bekannten und weniger bekannten Märchen der
-> Continue reading Ankündigung: 1. Dezember 2019, 16 Uhr „Märchenzeit und Harfenklang“

17. November 2019, 17 Uhr Dieter Mank babbelt über Friedrich und Adolf Stoltze

Am Sonntag, 17. November um 17 Uhr babbelt Dieter Mank im Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10, iwwer den Franggforder Mundartdichter Friedrich Stoltze un iwwern Adolf Stoltze, der wo sein uneheliche Sohn gewese is. Es heißt, dass gegen Ende des 19. Jahrhunderts mehr Frankfurter Stoltze, als Goethe gelesen haben. Jeder habe den leidenschaftlichen Demokraten verehrt und sich
-> Continue reading 17. November 2019, 17 Uhr Dieter Mank babbelt über Friedrich und Adolf Stoltze

Italienische Reise und italienischer Wein

Bernd Köstering präsentierte kürzlich im Karl-Mayer-Haus den vierten Band seiner Literaturkrimis um den Goethe-Spezialisten Hendrik Wilmut. Als der Literaturdozent der Frankfurter Universität mit der Aussage konfrontiert wird, der Dichterfürst hätte die berühmte „Italienische Reise“ nie unternommen, packt er ebenfalls die Koffer und erlebt seltsame Überraschungen… Neben dem Autor las auch Kabarettistin Christiane Stiller, ein früheres
-> Continue reading Italienische Reise und italienischer Wein

Ankündigung: 29. November 2019, 19 Uhr Geschichtskurs von der Volkshochschule Obertshausen

Vortrag: Die Völkerwanderung + Das Ende der Antike Die Schlacht von Adrianopel im Jahr 378 n.Chr., Niederlage und Tod des römischen Kaisers Valens, wird heute von zahlreichen Althistorikern als der Beginn der Völkerwanderung angesehen. Der bildreiche Vortrag zeigt die wichtigsten Rahmendaten und Fakten dieser Übergangsepoche, die das Mittelalter eröffnet. Nicht nur das Schicksal Westroms, auch
-> Continue reading Ankündigung: 29. November 2019, 19 Uhr Geschichtskurs von der Volkshochschule Obertshausen

Ankündigung: 27. November 2019, 18 Uhr Offener Handarbeitstreff

Es wird gestrickt, gehäkelt, gestickt und geklöppelt. Der Treff ist für alle Generationen und Handarbeitstechniken offen. Wer Lust hat, kann jederzeit gerne kommen und mitmachen oder einfach nur den Aktiven über die Schulter schauen! Die Teilnahme ist kostenlos, die eigene Handarbeit und das Material sollen mitgebracht werden.“ Kontakt: Hildegard Flechsenhar, Telefon: 06182 24241 Wann:27.11.2019 (Mittwoch)
-> Continue reading Ankündigung: 27. November 2019, 18 Uhr Offener Handarbeitstreff

Geplanter Termin 8. November 2019 ist abgesagt

Die für den 8. November geplante Aufführung des historischen Theaterstückes zum Jubiläum „950 Jahre Hausen“, kann leider nicht stattfinden. Als kleiner Ersatz ist nun geplant, eine Aufnahme des Stückes vom internationalen Museumstag an den Öffnungssonntagen des zweiten bis vierten Advent zu zeigen. Da sich diese Jahreszeit besonders für einen Jahresrückblick eignet, werden während des Museums-Adventscafés
-> Continue reading Geplanter Termin 8. November 2019 ist abgesagt

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Friedrich_Stoltze.jpg

Ankündigung: 17. November 2019, 17 Uhr Vortrag in hessischer Mundart über Friedrich Stoltze und seinen Sohn Adolf mit Dr. Dieter Mank

„Stoltzes ihrn Fridderich un de Adolf noch dezu – was dadebei eraus kimmt, wann aan Franggforder in Owwertshause iwwern annern babbelt“ „Ei, unsern Herr Mank babbelt iwwer den Frankforder Mundartdischter Friedrich Stoltze -un iwwern Adolf Stoltze, der wo sein Sohn gewese is. Des werd widder was wern! En hoffendlich scheene, humorisdische Vordraach maan isch nadierlisch
-> Continue reading Ankündigung: 17. November 2019, 17 Uhr Vortrag in hessischer Mundart über Friedrich Stoltze und seinen Sohn Adolf mit Dr. Dieter Mank

Ankündigung: 16. Oktober 2019, 19 Uhr Leseabend mit Bernd Köstering „Goethespur“

zusammen mit Büchertreff und Hugos Weinwelt. DICHTUNG ODER WAHRHEIT Hendrik Wilmut, Literaturdozent an der Universität Frankfurt, fällt aus allen Wolken, als sein alter Freund Eddie darauf beharrt, dass Goethes erste Italienreise in Wahrheit nie stattgefunden hat. Auch Eddies Behauptung, er werde verfolgt, glaubt Wilmut nicht. Erst als ein Attentat auf Eddie verübt wird, beginnt er
-> Continue reading Ankündigung: 16. Oktober 2019, 19 Uhr Leseabend mit Bernd Köstering „Goethespur“

Ankündigung: 25. September 2019, 18 Uhr – Offener Handarbeitstreff

Es wird gestrickt, gehäkelt, gestickt und geklöppelt. Der Treff ist für alle Generationen und Handarbeitstechniken offen. Wer Lust hat, kann jederzeit gerne kommen und mitmachen oder einfach nur den Aktiven über die Schulter schauen! Die Teilnahme ist kostenlos, die eigene Handarbeit und das Material sollen mitgebracht werden.“ Kontakt: Hildegard Flechsenhar, Telefon: 06182 24241 Wann:25.09.2019 (Mittwoch)
-> Continue reading Ankündigung: 25. September 2019, 18 Uhr – Offener Handarbeitstreff

Wiedereröffnung Ausstellung „950 Jahre Hausen und 40 Jahre Stadtrechte Obertshausen“

Am 23. August wird um 19 Uhr unsere Jubiläumsausstellung „950 Jahre Hausen und 40 Jahre Stadtrechte Obertshausen“ wiedereröffnet. In der Sommerpause haben wir weiter an diesem Thema gearbeitet und ein paar zusätzliche Tafeln erstellt. Ergänzend zur älteren Ortsgeschichte von Hausen und Obertshausen, sind auf den neuen Tafeln Flurkarten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zu
-> Continue reading Wiedereröffnung Ausstellung „950 Jahre Hausen und 40 Jahre Stadtrechte Obertshausen“

Vortrag Wer wird denn gleich in die Luft gehen - Werbung im Wirtschaftswunderland

Ankündigung Vortrag: Wer wird denn gleich in die Luft gehen – Werbung im Wirtschaftswunderland

Am 20. September 2019, 19 Uhr (Freitag) wird Fabian Bleisingereinen Vortrag mit dem Titel „Wer wird denn gleich in die Luft gehen? – Werbung in Obertshausen aus den Wirtschaftswunderjahren“ halten. Über alle Medien, ob Radio, TV, Zeitschriften oder Internet, werden wir heute mit Werbung geflutet – doch nur die wenigsten Botschaften bleiben dauerhaft hängen. Zur
-> Continue reading Ankündigung Vortrag: Wer wird denn gleich in die Luft gehen – Werbung im Wirtschaftswunderland