Projekt Geschichtspfad Obertshausen

Obertshausen verfügt wie viele andere Städte in Hessen über eine lange Geschichte. Seit der Entstehung ab dem 8. Jahrhundert haben Obertshausen und Hausen viele Gebäude und bedeutende Plätze kommen und gehen sehen. Leider mussten besonders in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg viele historische Gebäude modernen Bauten weichen. Besonders zu beklagen, ist hier der Verlust
-> Continue reading Projekt Geschichtspfad Obertshausen

Der Bahnhof als Warenumschlageplatz für die heimische Wirtschaft

Obertshausen einst: Der Bahnhof in Obertshausen – Teil 4 von Thomas Holzamer In der Chronik der Stadt Obertshausen berichtet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) über viele einstige Orte, zählt Fakten aus der Vergangenheit auf und sammelt interessante Anekdoten. In unserer Serie „Obertshausen einst“ reisen wir gemeinsam mit den Heimatforschern zurück – in dieser Ausgabe noch
-> Continue reading Der Bahnhof als Warenumschlageplatz für die heimische Wirtschaft

Das Jahrhundertbauwerk wirf seine Schatten voraus

Obertshausen einst: Der Bahnhof in Obertshausen – Teil 3 von Fabian Bleisinger Inzwischen war klar, dass aus der Fahrt der ersten S-Bahn im Jahr 1997 nichts werden sollte. Immerhin können im Dezember 1996, kurz vor Weihnachten, wichtige Straßenbauprojekte, nämlich der Fly-Over über den Tannenmühlkreisel und der direkte Autobahnanschluss, eröffnet werden – mit positivem Einfluss auf
-> Continue reading Das Jahrhundertbauwerk wirf seine Schatten voraus

Der S-Bahn-Bau in Obertshausen

Eine fast unendliche Geschichtevon Thomas Holzamer In der Chronik der Stadt Obertshausen berichtet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) über viele einstige Orte, zählt Fakten aus der Vergangenheit auf und sammelt interessante Anekdoten. In unserer Serie „Obertshausen einst“ reisen wir gemeinsam mit den Heimatforschern zurück – in dieser Ausgabe in die Zeit des S-Bahn-Baus. Obertshausen –
-> Continue reading Der S-Bahn-Bau in Obertshausen

Obertshausen einst: Der Bahnhof in Obertshausen

Die Chronik der Stadt Obertshausenvon Fabian Bleisinger Von den ersten Planungen bei der Deutschen Bundesbahn bis zur Aufnahme des Regelbetriebs der heutigen S-Bahnlinie S1 sollten fast 40 Jahre ins Land gehen. Wie auch der Obertshausener Bürgermeister Bernd Roth bei der Begrüßung der ersten S-Bahn in Obertshausen im Dezember 2003 feststellte, wurde endlich gut, was lange
-> Continue reading Obertshausen einst: Der Bahnhof in Obertshausen

Gudrun Borck ist verstorben

Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod der langjährigen Vorsitzenden der Deutschen Spitzengilde und der Beauftragten für das Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ Frau Gudrun Borck zur Kenntnis nehmen müssen. Noch im Januar 2020 hatte sie zusammen mit der Gruppe „Zeitwerk“ die letzte Ausstellung der der Deutschen Spitzengilde in unserem Museum eröffnen dürfen. Wir sind sehr
-> Continue reading Gudrun Borck ist verstorben

Wegen der neuen Bestimmungen ist das Museum bis auf Weiteres geschlossen

Ab dem 2. November muss das Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ wegen der angespannten Corona-Situation leider geschlossen bleiben. In diesem Zusammenhang möchten wir auf unseren Museumsrundgang hinweisen, den wir in diesem Sommer auf unserer Homepage für Sie eingerichtet haben. Hier werden Sie über eine Tour mit 13 Stationen durch unser Museum geleitet. https://www.hgv-obertshausen.de/das-museum/rundgang-start Unsere geplanten Veranstaltungen sind von
-> Continue reading Wegen der neuen Bestimmungen ist das Museum bis auf Weiteres geschlossen

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Obertshausen e.V.

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Obertshausen e.V. Neben den Berichten über die vergangenen Vereinsaktivitäten, die man auf unserer Homepage in der Historie der Neuigkeiten sehr schön nachlesen kann, wurde in diesem Jahr auch der Vorstand neu gewählt. Weiterhin wurden Dr. Ulrich Picard und Rudi Knapp für Dreißig Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.   Bei der Vorstandswahl wurden Armin
-> Continue reading Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Obertshausen e.V.

Vortrag abgesagt: Die Völkerwanderung + Das Ende der Antike

Vortrag: Die Völkerwanderung + Das Ende der Antike, am Dienstag den 17.11.2020 um 19 Uhr im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ Die Schlacht von Adrianopel im Jahr 378 n.Chr., Niederlage und Tod des römischen Kaisers Valens, wird heute von zahlreichen Althistorikern als der Beginn der Völkerwanderung angesehen. Der bildreiche Vortrag zeigt die wichtigsten Rahmendaten und Fakten dieser Übergangsepoche, die
-> Continue reading Vortrag abgesagt: Die Völkerwanderung + Das Ende der Antike

Neue Veranstaltungsreihe: Literatur-Café

Das Literatur-Café wird ab Oktober 2020 jeden ersten Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein, erstmals am 7.10.2020. Beim ersten Literatur-Café werden Gedichte und Geschichten aus dem bewegten Leben von Mascha Kaléko vorgestellt. Dabei soll es im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ nach den Lesungen auch zu einem Austausch über die Texte kommen. Vorerst wird
-> Continue reading Neue Veranstaltungsreihe: Literatur-Café

Hygieneschutzkonzept des Heimat- und Geschichtsvereins für die Betreibung des Werkstattmuseums „Karl-Mayer-Haus während der Corona-Pandemie

Auf diese Hygieneregelungen wird über die entsprechenden Medien (Homepage, Aushang am und im Museum, Information an die Presse) hingewiesen. Grundlage für dieses Hygieneschutzkonzept sind die Regelungen der hessischen Landesregierung mit Stand 06. Juli 2020 Grundsätzlich gilt, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden muss. Als Richtgröße sollen für jede Person drei Quadratmeter zur Verfügung
-> Continue reading Hygieneschutzkonzept des Heimat- und Geschichtsvereins für die Betreibung des Werkstattmuseums „Karl-Mayer-Haus während der Corona-Pandemie