Infoveranstaltung über das Naturschutzgebiet Hengster

Am letzten Freitag hatte der Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen e.V. zu einem Infoabend über das Naturschutzgebiet Hengster in das Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ eingeladen. Im gut besuchten Versammlungsraum des Werkstattmuseums berichtete der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins, Armin Paul, über den geschichtlichen Werdegang des Hengster Moors. Von seiner Entdeckung durch den  Offenbacher Hofrat Dr. Bernhard Meyer Anfang
-> Continue reading Infoveranstaltung über das Naturschutzgebiet Hengster

Mank zitiert den Grass & Böll auf Hessisch

Mank zitiert den Grass & Böll auf Hessisch

von Michael Prochnow OBERTSHAUSEN „Der hot de’ Leut um die Ohr’n gehaun, was de Kriesch so anrichtet.“ So war das halt mit „dem Heinrich sei Korzgeschichte, die sin’ jetzt fuffzich Jahr her“. Zur Orientierung: Dr. Dieter Mank, 67, skizziert den deutschen Schriftsteller Heinrich Böll. Belesene Bücherwürmer begegnen dem Träger des Literatur- Nobelpreises gewöhnlich mit mehr
-> Continue reading Mank zitiert den Grass & Böll auf Hessisch

Ausstellung: „Im Flug über Obertshausen“ von Axel Häsler

Ausstellung: „Im Flug über Obertshausen“ von Axel Häsler

Vielen werden die Luftbilder von Axel Häsler in der Offenbach Post oder dem Heimatboten schon aufgefallen sein. Für dieses Jahr kam ein entsprechender Luftbildkalender von Obertshausen heraus, der in der Vorweihnachtszeit zum „Verkaufsschlager“ wurde. In diesem Jahr war er wieder zweimal, im Mai und Juli, über dem Stadtgebiet von Obertshausen unterwegs. Dabei sind 500 Luftbilder
-> Continue reading Ausstellung: „Im Flug über Obertshausen“ von Axel Häsler

Aktion „klingelnde Vereinskasse 2018“ von HolzLand Becker

Wir sind mit unserem Projekt „neue Stadtchronik Obertshausen“ mit dabei! Nun kann bis zum 15. Oktober 2018 dafür gestimmt werden. Was schon seit Jahren überfällig ist, wird nun bald Realität werden. Die erste Chronik für die Stadt Obertshausen wird demnächst in einem sehr ansprechenden Layout der Öffentlichkeit präsentiert werden. Hierfür hat der Verein unzählige ehrenamtliche
-> Continue reading Aktion „klingelnde Vereinskasse 2018“ von HolzLand Becker

Mitgliederbrief 20.08.2018

Sehr geehrtes Vereinsmitglied, nach den heißen Tagen, die uns dieser Sommer gebracht hat, meldet sich der Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen mit einem erfrischenden Programmangebot in die zweite Jahreshälfte zurück. Starten werden wir – und das ist mittlerweile schon eine gute Tradition geworden – mit der 12. Ausgabe der Jazz-Matinée. Am 2. September können Sie zusammen
-> Continue reading Mitgliederbrief 20.08.2018

Ankündigung: Weihnachtliche Erzählungen aus dem alten Obertshausen

Lesung Lesung: Manuela Baumgart, Roland Schmachtl, u.a. „Im Advent vor mehr als 50 Jahren verschenkte die Volksbank Obertshausen das Heftchen „Aus vergangener Zeit“ an ihre Kunden. Darin finden sich Geschichten von Heinz Kahl, dem im Ort wohlbekannten Lehrer und Chronisten, die allesamt um den Heiligen Abend herum in unserer Stadt spielen. Zwar fiktiv, doch könnte
-> Continue reading Ankündigung: Weihnachtliche Erzählungen aus dem alten Obertshausen

Ankündigung: „Märchenzeit und Harfenklang“

Lesung Lesung: Manuela Baumgart, Roland Schmachtl u.a.; Harfe: Matthias Kiel „Winterzeit ist Märchenzeit. Früher saßen die Menschen an den langen Abenden zusammen und erzählten sich die eine oder andere „Mär“, gelegentlich auch von träumerischen Instrumentalklängen begleitet. Diese Tradition wollen wir aufleben lassen und stimmen uns auf die stille Jahreszeit ein mit bekannten und weniger bekannten
-> Continue reading Ankündigung: „Märchenzeit und Harfenklang“

Ankündigung: Geschichtlicher Vortrag zu „Der Dreißigjährige Krieg bei uns“

Referat „Die Historiker Vicente Such-Garcia, vom Haus der Stadtgeschichte Offenbach und Christian Kodritzki, Buchautor und profunder Kenner dieses historischen Abschnittes, werden über die lokalen Ereignisse dieses Krieges referieren, die unsere Region nachhaltig verändert haben.“ Wann: 30.11.2018 (Freitag) Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: frei Wo: Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“ Karl-Mayer-Straße 10, 63179 Obertshausen

Ankündigung: Hengster-Infoabend

Infoabend „An diesem Abend soll über die Geschichte des ältesten Naturschutzgebietes in Hessen berichtet werden. Was ist heute davon übrig geblieben und wie könnte die Zukunft dieses Gebietes aussehen?“ Wann: 26.10.2018 (Freitag) Beginn: 10:00 Uhr Eintritt: frei Wo: Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“ Karl-Mayer-Straße 10, 63179 Obertshausen

Ankündigung: „Geschichten aus dem Kreuzloch“

Lesung Text und Lesung: Manuela Baumgart „Ob Ferdi Fuchs, Ida Igel oder Kathrinchen Kaninchen – viele Tiere leben in den Wiesen und Wäldern des als „Kreuzloch“ bekannten Naturgebietes vor unserer Haustür. Ihre Alltagserlebnisse, aber auch ihre kleinen und großen Abenteuer werden in den von Manuela Baumgart verfassten „Geschichten aus dem Kreuzloch“ lebendig. Alle, die ein
-> Continue reading Ankündigung: „Geschichten aus dem Kreuzloch“

Ankündigung: „Grass und Böll uff Hessisch“ mit Dr. Dieter Mank

Leseabend „De Ginder Grass un Bölls ihrn Heinerich – zwaa moderne Dischter, die wo awwer aach schon doot sin. Gebabbelt un uffgeschriwwe von Dieter Mank. Ei, der Audor deet hier den Versuch mache, dem Bubbligum innern humoristische Vordraach ernaa zwaa modernere Dischter vorzustelle, die wo awwer aach längst net mehr lewe.“ Wann: 12.12.2018 (Freitag) Beginn:
-> Continue reading Ankündigung: „Grass und Böll uff Hessisch“ mit Dr. Dieter Mank