200 Jahre Raiffeisen - Volksbank-Wimpel

200 Jahre Raiffeisen

Unter dem Motto “Mensch Raiffeisen. Starke Idee“, feiert die Vereinigte Volksbank Maingau eG den 200. Geburtstag des Genossenschaftsgründers, Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Aus diesem Anlass wird am Freitag, den 06.04.2018 um 19.00 Uhr im Werkstatt-Museum “Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Str. 10 in 63179 Obertshausen, die Ausstellung: “200 Jahre Raiffeisen – Vereinigte Volksbank Maingau, damals und heute“ eröffnet. Die Ausstellung
-> Continue reading 200 Jahre Raiffeisen

Deutsche Spitzengilde feiert mit Ausstellung Blickfänge im Karl-Mayer-Haus

Obertshausen – Die Deutsche Spitzengilde feiert ihren Einzug ins Werkstattmuseum Obertshausen vor 25 Jahren. Dazu zeigt die Gemeinschaft aktuell den Weg „vom Handentwurf zur Maschinenspitze“ sowie einen Querschnitt aus Ausstellungen der vergangenen Jahre. Von Michael Prochnow Die Leder AG und die Spitzengilde waren 1992 die ersten Gruppen, die eigene Schauräume im Werkstattmuseum eröffnet haben. Firmengründer
-> Continue reading Deutsche Spitzengilde feiert mit Ausstellung Blickfänge im Karl-Mayer-Haus

Heimat- und Geschichtsverein eröffnet erste Ausstellung 2018

Spitzenprodukte im Museum Obertshausen – „Von der Hand- zur Maschinenspitze“ ist der Titel der neuesten Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins. Die ist im Werkstatt-Museum zu sehen. Von Lisa Schmedemann Wer glaubt, die Vorbereitungen für eine Ausstellung im Museum für Heimatkunde und Geschichte würden viel Zeit in Anspruch nehmen, hätte sich bei der aktuell zur Schau
-> Continue reading Heimat- und Geschichtsverein eröffnet erste Ausstellung 2018

Ankündigung Sonderausstellung: „200 Jahre Raiffeisen – Vereinigte Volksbank Maingau, damals und heute“

Eröffnung der Sonderausstellung „200 Jahre Raiffeisen – Vereinigte Volksbank Maingau, damals und heute“ Wann: 06.04.2018 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: frei Wo: Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“ Karl-Mayer-Straße 10, 63179 Obertshausen   Weitere Termine: Die Ausstellung kann an folgenden Sonntagen von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden: 08.04., 22.04., 13.05., 27.05., 10.06. und 24.06.2018

Ankündigung Sonderausstellung: „25 Jahre Deutsche Spitzengilde – von der Hand- zur Maschinenspitze“

Eröffnung der neuen Sonderausstellung der Deutschen Spitzengilde „25 Jahre Deutsche Spitzengilde – von der Hand- zur Maschinenspitze“ Am 3. Oktober 2017 feierte das Werkstattmuseum Karl-Mayer-Haus sein 25-jähriges Jubiläum. Die Deutsche Spitzengilde e.V., die zu den ersten Ausstellern zur Eröffnung des Museums gehörte, hat aus diesem Anlass einen Überblick über die Höhepunkte ihrer Arbeit während der
-> Continue reading Ankündigung Sonderausstellung: „25 Jahre Deutsche Spitzengilde – von der Hand- zur Maschinenspitze“

Dr. Dieter Mank - Ludder uff hessisch (Foto von Michael Prochnow)

Wenn de‘ Ludder plötzlich hessisch babbelt

Geschichtsverein präsentiert kurzweiligen Abend im Museum OBERTSHAUSEN  Er hat die verkauften Ablassbriefe kritisiert und die erste „brauchbare Bibel-Übersetzung in allgemein verständlichem Deutsch“ vorgelegt, erinnerte Armin Paul. Der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins begrüßte am Abend des Reformationsjubiläums Dr. Dieter Mank im Karl-Mayer-Haus, und der hat auch etwas vollbracht: Der Obertshausener Schriftsteller übersetzte „Ludder uff hessisch“.
-> Continue reading Wenn de‘ Ludder plötzlich hessisch babbelt

Heimat- und Geschichtsverein hat zweimal Grund zum Feiern

30. Geburtstag und 25 Jahre Werkstattmuseum Karl-Mayer-Haus     Obertshausen – Der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) feierte am „Tag der Deutschen Einheit“ gleich zwei Geburtstage mit Rückblicken und Ehrungen: Vor 30 Jahren gründete sich die Gemeinschaft, vor einem Vierteljahrhundert weihte sie das Karl-Mayer-Haus als Heimat- und Werkstattmuseum ein. Von Michael Prochnow Armin Paul, der neue
-> Continue reading Heimat- und Geschichtsverein hat zweimal Grund zum Feiern

Ankündigung: Zum Reformationsfest im Jubiläumsjahr: „Ludder auf hessisch“ mit Dr. Dieter Mank (Dienstag, 31. Oktober 2017 um 20:00 Uhr)

Dienstag, 31. Oktober 2017 Zum Reformationsfest im Jubiläumsjahr: „Ludder auf hessisch“ mit Dr. Dieter Mank De Maddin Ludder un sei 95 These, die wo awwer aach schon 500 Johr her sin / speziell fir Owwertshause un die Geeschend drumerum / gebabbelt un uffgeschriwwe vom / Dieter Mank. Warum sollte die 95 These vom Maddin Ludder
-> Continue reading Ankündigung: Zum Reformationsfest im Jubiläumsjahr: „Ludder auf hessisch“ mit Dr. Dieter Mank (Dienstag, 31. Oktober 2017 um 20:00 Uhr)

Vorankündigung: Jubiläumsfeier „25 Jahre Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus“ – 30. Jahr Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen e.V.

In diesem Jahr feiert der Heimat- und Geschichtsverein ein doppeltes Jubiläum. Das 25-jährige Bestehen des Werkstatt-Museums „Karl-Mayer-Haus“ und das 30-jährige Bestehen des Vereins. Am Dienstag, den 03.10.2017, ab 15 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen. Ab 18 Uhr haben wir neben dem Festvortrag und einer Rückschau auf die letzten 25/30 Jahre, noch weitere Events für
-> Continue reading Vorankündigung: Jubiläumsfeier „25 Jahre Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus“ – 30. Jahr Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen e.V.

Der neue Vorstand stellt sich vor (Brief vom 26.08.2017)

Sehr geehrte Damen und Herrn, mit Beginn des Monats September geht die Sommerpause zu Ende, und das Museum öffnet wieder seine Türen für das Programm der zweiten Jahreshälfte 2017. Seinen Sie also gespannt, was wir für Sie und alle weiteren interessierten Gäste geplant haben. In diesem Brief möchte ich ihnen aber auch drei Personen vorstellen,
-> Continue reading Der neue Vorstand stellt sich vor (Brief vom 26.08.2017)

Ankündigung „Gerecht aus Glauben!“ – Die bleibende Bedeutung von Luthers reformatorischer Entdeckung

Passend zum Reformationsjubiläum, möchte ich Sie noch auf eine Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde hinweisen. „Gerecht aus Glauben!“ – Die bleibende Bedeutung von Luthers reformatorischer Entdeckung – Vortrag von Kirchenhistoriker Prof. Dr. Markus Wried Prof. Dr. Wriedt wird uns hier die Ursachen, die zur Reformation geführt haben ebenso erläutern, wie das Problem der ungewollten Folgen des
-> Continue reading Ankündigung „Gerecht aus Glauben!“ – Die bleibende Bedeutung von Luthers reformatorischer Entdeckung

„Geedeh, Schiller, Lessing – Ludendorff aus Messing“ – am 10.11.2016 um 19.30

„Endlisch is es so weit: De aale Geedeeh, Schillers ihrn Friedrich un de Lessing komme nach Obertshause! Wieder ist es der Autor Dieter Mank, der in seinem Vortrag einen ganz anderen und sehr unterhaltsamen Blick auf die großen deutschen Dramatiker zulässt. Der Titel seines Vortrags stammt übrigens noch aus alter Zeit, als die Frankfurter ihre
-> Continue reading „Geedeh, Schiller, Lessing – Ludendorff aus Messing“ – am 10.11.2016 um 19.30