Ankündigung: Geschichtlicher Vortrag zu „Der Dreißigjährige Krieg bei uns“

Referat „Die Historiker Vicente Such-Garcia, vom Haus der Stadtgeschichte Offenbach und Christian Kodritzki, Buchautor und profunder Kenner dieses historischen Abschnittes, werden über die lokalen Ereignisse dieses Krieges referieren, die unsere Region nachhaltig verändert haben.“ Wann: 30.11.2018 (Freitag) Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: frei Wo: Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“ Karl-Mayer-Straße 10, 63179 Obertshausen

Ankündigung: Hengster-Infoabend

Infoabend „An diesem Abend soll über die Geschichte des ältesten Naturschutzgebietes in Hessen berichtet werden. Was ist heute davon übrig geblieben und wie könnte die Zukunft dieses Gebietes aussehen?“ Wann: 26.10.2018 (Freitag) Beginn: 10:00 Uhr Eintritt: frei Wo: Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“ Karl-Mayer-Straße 10, 63179 Obertshausen

Ankündigung: „Geschichten aus dem Kreuzloch“

Lesung Text und Lesung: Manuela Baumgart „Ob Ferdi Fuchs, Ida Igel oder Kathrinchen Kaninchen – viele Tiere leben in den Wiesen und Wäldern des als „Kreuzloch“ bekannten Naturgebietes vor unserer Haustür. Ihre Alltagserlebnisse, aber auch ihre kleinen und großen Abenteuer werden in den von Manuela Baumgart verfassten „Geschichten aus dem Kreuzloch“ lebendig. Alle, die ein
-> Continue reading Ankündigung: „Geschichten aus dem Kreuzloch“

Ankündigung: „Grass und Böll uff Hessisch“ mit Dr. Dieter Mank

Leseabend „De Ginder Grass un Bölls ihrn Heinerich – zwaa moderne Dischter, die wo awwer aach schon doot sin. Gebabbelt un uffgeschriwwe von Dieter Mank. Ei, der Audor deet hier den Versuch mache, dem Bubbligum innern humoristische Vordraach ernaa zwaa modernere Dischter vorzustelle, die wo awwer aach längst net mehr lewe.“ Wann: 12.12.2018 (Freitag) Beginn:
-> Continue reading Ankündigung: „Grass und Böll uff Hessisch“ mit Dr. Dieter Mank

Ankündigung: Offener Handarbeitstreff im September und November 2018

Im Mai 2016 hat der Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen den „offenen Handarbeitstreff“ zusammen mit der Seligenstädter Klöppel- gruppe ins Leben gerufen. Das Interesse an Handarbeiten, auch bei der Jugend, ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Für alle, die an Hand- arbeiten Interesse haben, soll der „offene Handarbeitstreff“ eine Anlaufstelle sein. Es wird gestrickt, gehäkelt,
-> Continue reading Ankündigung: Offener Handarbeitstreff im September und November 2018

Ankündigung: Ausstellungseröffnung „Luftbilder Obertshausen“

Als dritte Ausstellung in 2018 zeigt der Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen eine Sammlung von Luftbildern aus Obertshausen. Axel Häsler wird sie in die Entstehungsgeschichte der Luftbilder einführen. Die Ausstellung kann an den Öffnungssonntagen besichtigt werden. Wann: 07.09.2018 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: frei Wo: Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“ Karl-Mayer-Straße 10, 63179 Obertshausen

Wie viel ist der Stadt Obertshausen das Werkstatt-Museum wert?

SPD informiert sich über die Instandhaltungsmaßnahmen   Vorstandsmitglieder der SPD Obertshausen besuchten vor kurzem den Heimat- und Geschichtsverein, um sich über den Zustand des Museumsgebäudes in der Karl-Mayer-Straße 10 zu informieren. Hierbei wurden Jürgen Aulbach (Vorsitzender), Martin Stark (stellv. Vorsitzender), Dr. Manuela Baumgart (Organisationsleiterin), Georgios Kostas (Magistratsmitglied) und Manuel Friedrich (Fraktionsvorsitzender) vom 1. Vorsitzenden, Herrn
-> Continue reading Wie viel ist der Stadt Obertshausen das Werkstatt-Museum wert?

Ankündigung: Jazz-Matinée am 02.09.2018

Bereits zum 12. Mal findet die beliebte Jazz-Matinée mit der Obertshausener Jazzband im Museumshof des Werkstatt-Museums statt. Es spielt wie immer die Jazz-Band Obertshausen, diese Formation gründete sich aus der Musikschule Obertshausen. Der Repertoirebogen dieser vielseitigen Swingband unter Manfred Büttner spannt sich von den Anfängen der Jazzgeschichte bis zu Swing und fetzig anmutenden Bebop-Motiven. Für
-> Continue reading Ankündigung: Jazz-Matinée am 02.09.2018

Jahreshauptversammlung 2018 des Heimat- und Geschichtsvereins Obertshausen e.V.

Am 13.04.2018 fand im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Obertshausen e.V. statt. Neben den Neuwahlen zum Vorstand, wurden auch fünf Mitglieder für Ihre langjährige Vereinszugehörigkeit gehrt. In seinem Rechenschaftsbericht schaute der Vorsitzende Armin Paul auf ein recht wechselhaftes Jahr 2017 zurück. Neben zwei Ausstellungen von der Deutschen Spitzengilde und zum Thema
-> Continue reading Jahreshauptversammlung 2018 des Heimat- und Geschichtsvereins Obertshausen e.V.

Ausflug in die Vergangenheit

Volksbank und Heimat- und Geschichtsverein eröffnen Ausstellung „200 Jahre Raiffeisen“ von Michael Prochnow OBERTSHAUSEN Damals waren Kuli, Schreibmaschine, Buchhalternase und der Gummifinger sein Hand- werkszeug. Heute braucht Stefan Wächtler sein Laptop, ein Handy und einen Internetzugang. So ändern sich die Zeiten. 1985 begann der Heusenstammer seine Ausbildung bei der Volksbank Hausen, jetzt eröffnete er die
-> Continue reading Ausflug in die Vergangenheit

Vortrag von Armin Paul bei der Eröffnung der Ausstellung „200 Jahre Raiffeisen – Vereinigte Volksbank Maingau, damals und heute“

Sehr geehrte Dame und Herrn, im Namen des Vorstandes des Heimat- und Geschichtsvereins begrüße ich Sie ganz herzlich zu unserer Ausstellungseröffnung „200 Jahre Raiffeisen – Vereinigte Volksbank Maingau, damals und heute“. Erlauben Sie mir als Vorsitzenden des HGV einen kleine Blick in die Geschichte des 19. Jahrhunderts. Nach der Chronik der Volksbank Hausen hat sich
-> Continue reading Vortrag von Armin Paul bei der Eröffnung der Ausstellung „200 Jahre Raiffeisen – Vereinigte Volksbank Maingau, damals und heute“