Der neue Kalender „Unser Obertshausen 2023“ ist da!

Nun ist sie da, die zweite Ausgabe des Kalenders „Unser Obertshausen“. Auch für 2023 kann man wieder auf 12 Monatsblättern abwechselnd alte Motive aus Hausen und Obertshausen entdecken. Dabei wurde jede Darstellung mit kurzen Anmerkungen versehen, damit auch „Nicht-Eingeweihte“ nähere Informationen zu den einzelnen Kalenderblättern erhalten. Sicher gibt es zu den historischen Aufnahmen noch viel
-> Continue reading Der neue Kalender „Unser Obertshausen 2023“ ist da!

Handarbeitstreff im Werkstattmuseum

Der vorerst letzte Handarbeitstreff des Heimat- und Geschichtsvereins Obertshausen gemeinsam mit der Klöppelgruppe Seligenstadt findet am Mittwoch, 30. November, von 18 bis 20.30 Uhr im Werkstatt- Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Straße 10, statt. Es wird gestrickt, gehäkelt, gestickt und geklöppelt. Wer Lust hat, kann jederzeit gerne dazukommen, sich austauschen, um Rat fragen und auch Spaß haben. Die
-> Continue reading Handarbeitstreff im Werkstattmuseum

Ausstellung zu 85 Jahre Firma Karl Mayer

Da die Firma Karl Mayer in diesem Jahr ihr 85-jähriges Jubiläum feiert, möchte der Heimat- und Geschichtsverein mit einer kleinen Sonderausstellung den Namensgeber des Werkstattmuseums ehren, ohne den es das Museum in seiner heutigen Gestalt sicher nicht geben würde. Seinerzeit hatte Karl Mayer sein Elternhaus an die Stadt Obertshausen übertragen mit dem Wunsch, dort ein
-> Continue reading Ausstellung zu 85 Jahre Firma Karl Mayer

Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen feiert am 3. Oktober ein Doppeljubiläum 

35 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen – 30 Jahre Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, so lautet der Titel des Doppeljubiläums. Mittlerweile ist es fast schon Tradition, dass wir zu diesem Anlass ein solches Paket schnüren, denn Verein und Museum waren in dieser Zeit immer stark miteinander verbunden. Tatsächlich wäre der Verein vor 35 Jahren nicht gegründet worden, wenn
-> Continue reading Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen feiert am 3. Oktober ein Doppeljubiläum 

Neue Ausstellung über die Unternehmensgeschichte der Firma Arno Arnold

Vom Musikinstrument zum modernen Industrieprodukt Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am 9. September um 19 Uhr! 73 Jahre der insgesamt 158 jährigen Unternehmensgeschichte von Arno Arnold sind eng verbunden mit der Entwicklung von Obertshausen. Einen eindrucksvollen Einblick in die Jahre ab 1949 bis heute zeigt das Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus in Obertshausen vom 09. Septenber bis 11. Dezember
-> Continue reading Neue Ausstellung über die Unternehmensgeschichte der Firma Arno Arnold

14. Jazz-Matinée im Museumshof

28. August 2022, 11 – 14 Uhr Bereits zum 14 Mal findet die beliebte Jazz-Matinée mit der Obertshausener Jazzband im Museumshof des Werkstatt-Museums statt. Nach der Corona-Pause in 2020 und 2021, spielt die Jazz-Band Obertshausen in neuer Formation mit Klaus Ackermann (Piano), Martin Delto (Gitarre), Thomas Jäger (Drums), Dieter Schmied (Bass). Roger Pech (Trompete) und
-> Continue reading 14. Jazz-Matinée im Museumshof

Ausstellung „Essenzen“ von Christoph Schindler im Karl-Mayer-Haus eröffnet

von Michael Prochnow – aus Offenbach Post vom 23. Mai 2022 Sie heißen „Maison Beige“, „Das hohe Haus“, „Beinkleid“ oder schlicht „Eindrücke“. Viele der steinernen Körper tragen keinen Namen, aber alle eröffnen ganz neue Ein- und Durchblicke. Der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) kehrte zu einer seiner Wurzeln zurück und präsentierte im Karl-Mayer-Haus nun die Ausstellung
-> Continue reading Ausstellung „Essenzen“ von Christoph Schindler im Karl-Mayer-Haus eröffnet

Stadtführungen 2022 erfolgreich gestartet

Am Wochenende 6. – 8. Mai 2022 sind die ersten Stadtführungen dieser Saison durch die beiden Stadtteile bei bestem Wetter gestartet. Die Teilnehmer der Führung am Samstag hatten zusätzlich das Privileg, vom Wirt des Nachtwächters, Markus Schmid, zu einem Umtrunk eingeladen zu werden. Ein Einladung, die alle Teilnehmer nach der fast zweistündigen Führung gern in
-> Continue reading Stadtführungen 2022 erfolgreich gestartet

Neue Ausstellung „Essenzen“ von Christoph Schindler

Ausstellungsdauer vom 22 Mai bis 24 Juli 2022 Christoph Schindler, Bildhauer aus Obertshausen, stellt im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ seine Exponate aus. Die Vernissage findet am Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist an jedem Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Termine für Sonderführungen können unter Schindler.bildhaueratweb.de angefragt werden. Der Heimat- und Geschichtsverein
-> Continue reading Neue Ausstellung „Essenzen“ von Christoph Schindler

Ausstellung im Karl-Mayer-Haus zeigt Vielfältigkeit des Brauchs zu Ostern

von Michael Prochnow „Verleih’ uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten.“ Das Gebet Martin Luthers hüllt mit einer Briefmarke, das sein Konterfei zeigt, eine zerbrechliche Schale ein. Der Staub des Aschekreuzes klebt noch auf der Stirn, da stimmt das Karl-Mayer-Haus schon auf das Ende der Fastenzeit ein: Hildegard Flechsenhar von der Seligenstädter Klöppelgruppe präsentiert
-> Continue reading Ausstellung im Karl-Mayer-Haus zeigt Vielfältigkeit des Brauchs zu Ostern

Stadtführungen starten wieder im Mai

Auch in diesem Jahr bietet der Heimat- Und Geschichtsverein wieder die beliebten Stadtführungen durch die beiden Ortskerne an. Die Stadtführungen sind kostenlos. Am Ende der Führungen wird um eine Spende für die Arbeit des Heimat- und Geschichtsvereins gebeten. Telefonische Anmeldungen nehmen die Mitarbeiter des Fachbereichs Sport, Kultur und Bildung unter der Nummer 06104 703 4111
-> Continue reading Stadtführungen starten wieder im Mai

Kunst mit Nadel und Faden

Ausstellung mit Werken von Gudrun Borck bis 8. Mai im Werkstatt-Museum von Michael Prochnow Obertshausen – „Die zwei Schwestern“ sind zwei Bänder aus ganz unterschiedlichen Musterfeldern. Rosenblüten, Hals- und Armschmuck, sogar ein Backstein mit den typischen Rot-Schattierungen – Gudrun Borck fertigte alles mit Nadel und Faden. Die Deutsche Spitzengilde, im Karl-Mayer-Haus daheim, präsentiert aktuell „Ein
-> Continue reading Kunst mit Nadel und Faden